Wir sind seit dem 01. Juli 2018 für die Sammlung des Abfalls aus privaten Haushalten in der Stadtgemeinde Bremen verantwortlich. Dazu gehört die Sammlung von Rest- und Bioabfall, Papier und Pappe, Sperrmüll, Alttextilien sowie Weihnachtsbäumen.
Außerdem bewirtschaften wir die Abfallbehälter, reinigen die Containerstandplätze, beseitigen illegale Abfallablagerungen, stellen Container auf Recycling-Stationen und führen deren Transporte durch.
Die Abfalllogistik Bremen GmbH ist eine Public Private Partnership, an der Nehlsen AG zu 50,1 Prozent und Die Bremer Stadtreinigung – Anstalt öffentlichen Rechts – zu 49,9 Prozent beteiligt sind. Wir beschäftigen über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unser Service

Tonnenentleerung, Sperrmüllabfuhr & Veranstaltungstonne

Weihnachtsbaumabfuhr &
illegale Müllablagerungen

Containerwechsel & Containerstellplätze

Behälterbewirtschaftung & Alttextilsammlung
Dienstleistungen

Tonnenentleerung
Wir entleeren vierzehntäglich die Restmüll-, Bioabfall- und Papiertonnen in der Hansestadt. Pro Einwohner und Jahr fallen circa 168 kg Restmüll, etwa 46 kg Bioabfall und ungefähr 40 kg Papier / Pappe / Kartonagen an.

Sperrmüllabfuhr
Es gibt im Jahr ca. 45.000 Einzelbestellungen von Sperrmüll. Das sind ungefähr 24.000 t oder der Inhalt von etwa 3.000 Müllwagen.

Containerwechsel
Auf den Recycling-Stationen werden von uns die benötigten Container aufgestellt und bei Bedarf gewechselt.

Weihnachtsbaumabfuhr
Ungefähr 70.000 Weihnachtsbäume werden pro Jahr eingesammelt. Sie werden von uns zur Kompostierungsanlage auf der Blocklanddeponie gebracht. Dort entsteht innerhalb von zehn Monaten Bremer Kompost.

Beseitigung illegaler Müllablagerungen
8.334 illegale Müllablagerungen verschandelten im Jahr 2021 die Umwelt. Wir sammeln diese Ablagerungen regelmäßig ein.

Veranstaltungstonne
Wir sorgen dafür, dass z. B. die Geschäfte auf dem Bremer Freimarkt ausreichend Tonnen zur Verfügung haben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an kontakt@al-bremen.de.

Reinigung Containerstandplätze
Etwa 270 Containerstandplätze werden in regelmäßigen Abständen von uns gereinigt.

Behälterbewirtschaftung
In Bremen stehen über 400.000 Behälter (Rest-, Bio- und Papierbehälter). Wer eine Tonne benötigt, beantragt diese bei DBS. Wir erhalten dann den Auftrag für die Auslieferung.

Alttextilsammlung
Auf den circa 270 Containerplätzen und 15 Recycling-Stationen stehen Alttextilcontainer. Seit dem

Sicherheit und Umweltschutz
- Sämtliche Müllfahrzeuge besitzen einen „Abbiegeassistenten“ (Sicherheitspartnerschaft Abbiegeassistent)
- Radkappenmarkierungen zur Erkennung von gelösten Radmuttern
- Spiegeleinstellplatz für die Müllfahrzeuge
- Regelmäßige Unterweisungen / Schulungen für unsere Mitarbeiter/innen
- Müllfahrzeuge mit Euro-6-Norm
- Luftdruckmessungsstation
- Schulung „Richtiges Fahren“ für die Fahrer/innen
Karriere
Abfalllogistik Bremen – dem Müll eine Abfuhr erteilen!
Wir sind für die Sammlung von Rest- und Bioabfall, Altpapier, Alttextilien und Sperrmüll in der Stadtgemeinde Bremen zuständig. Containerstandplätze reinigen, illegale Müllablagerungen beseitigen, Container auf den Recycling-Stationen aufstellen und Transporte durchführen gehören zu unseren weiteren Aufgaben.
Um diesen wichtigen Aufgaben nachkommen zu können, benötigen wir engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bieten ein abwechslungsreiches und interessantes Tätigkeitsfeld mit modernen Arbeitsbedingungen, Personalentwicklung und einem verantwortungsvollen Umgang miteinander.
Offene Stellen:
Kraftwagenfahrer/Straßenreiniger (m/w/x) große Kehrmaschine
Kraftwagenfahrer/Straßenreiniger (m/w/x) kleine Kehrmaschine
Geschäftsführung
Die Abfalllogistik Bremen GmbH wird von Daniela Enslein von kommunaler Seite und Volker Ernst von privater Seite geführt.

Volker Ernst
Geschäftsführung

Daniela Enslein
Geschäftsführung
Links

Kontakt
Abfalllogistik Bremen GmbH
Oken 3
28219 Bremen
Tel. 0421 618 4337
kontakt@al-bremen.de
Pressekontakt
Wenn Sie als Journalistin oder Journalist Fragen an uns haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu Die Bremer Stadtreinigung auf:
Telefon: 0421 361 32420
E-Mail: presse@dbs.bremen.de
